Wo Sie Unterstützung bei der gerichtlichen Verfallserklärung finden

Wenn Sie vor einer Zwangsvollstreckung stehen, ist es wichtig, alle Ihre Optionen zu kennen. Viele Zwangsvollstreckungen werden durch Arbeitsplatzverlust, unerwartete Arztrechnungen oder Scheidung verursacht. In der Regel handelt es sich hierbei um einmalige Ereignisse. Daher ist es wichtig, Ihren Hypothekengeber zu kontaktieren und ihn über Ihre Situation zu informieren, um Ihr Guthaben zu erhalten und Ihr Haus zu behalten. Wenn Sie mit einem der oben genannten finanziellen Probleme konfrontiert sind, können die folgenden Schritte Ihnen helfen, den Verlust Ihres Hauses zu vermeiden.

• Wenden Sie sich an Ihren Hypothekengeber – Wenn Sie Probleme bei der Zahlung Ihrer Hypothek haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Kreditgeber. Die Abteilung für Schadensbegrenzung kann Ihnen bei Optionen wie Refinanzierung, Darlehensänderung oder Nachsicht behilflich sein. Erläutern Sie Ihre Situation, und senden Sie anschließend eine E-Mail oder einen Brief mit einer ausführlichen Beschreibung der Ereignisse, die zu finanziellen Schwierigkeiten geführt haben. Anschließend senden Sie dem Kreditgeber Unterlagen, um Ihre Situation zu unterstützen.

• Behalten Sie Ihren Wohnsitz bei – Bleiben Sie in Ihrem Haus. Die meisten der jüngsten staatlichen Hilfsprogramme basieren alle auf Eigentumswohnungen. Sobald Sie Ihr Eigentum verlassen, verlieren Sie viele Schutzmaßnahmen, die durch diese jüngsten Gesetze erlassen wurden.

• Wenden Sie sich an eine zugelassene Wohnungsberatungsstelle – Wenden Sie sich an das Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung (HUD) und suchen Sie einen vom HUD zugelassenen Anwalt auf, der als Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Hypothekengeber fungiert. Die Wohnungsberatungsstelle sollte mit allen Regierungsprogrammen vertraut sein, von denen Sie profitieren können. Der Wohnungsberater sollte über alle privaten oder lokalen Organisationen informiert sein, die möglicherweise Unterstützung anbieten. Die Unterstützung durch einen vom HUD zugelassenen Wohnungsberater sollte kostenlos sein.

Wenn Sie nach einem Gespräch mit der Wohnungsberatung entscheiden, dass Ihre beste Option aufgrund Ihrer finanziellen Situation darin besteht, Ihre Immobilie zu verkaufen, um eine Zwangsvollstreckung zu vermeiden; Es gibt andere Optionen, zu denen gehören: Leerverkauf oder Urkunde anstelle von. Ein Leerverkauf liegt vor, wenn der Hypothekeninhaber einen geringeren Betrag akzeptiert, als auf der Hypothek geschuldet ist. Dies tritt normalerweise auf, wenn die Hypothek höher ist als der Wert der Immobilie. Es wäre notwendig, einen erfahrenen Immobilienmakler zu kontaktieren, der Leerverkäufe in der Vergangenheit erfolgreich abgewickelt hat. Eine Urkunde ist, wenn Sie Ihr Eigentum freiwillig an den Kreditgeber zurückgeben. Wenn Sie diese Route wählen, wird Ihr Guthaben nicht so beschädigt, als ob Sie eine Zwangsvollstreckung durchlaufen hätten. Der Vorteil für den Kreditgeber besteht darin, dass er nicht die Kosten für die Abschottung des Grundstücks tragen muss.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der erste Schritt zur Vermeidung einer Zwangsvollstreckung darin besteht, sich an Ihren Hypothekengeber zu wenden und Ihre finanzielle Notlage gründlich zu erläutern. Senden Sie Ihrem Kreditgeber eine detaillierte Follow-up-E-Mail oder einen Brief mit der entsprechenden Dokumentation Ihrer Notlage. Zweitens suchen Sie die Unterstützung einer von HUD zugelassenen Wohnungsberatungsstelle. Erklären Sie dem vom HUD zugelassenen Berater Ihre Situation gründlich und kooperieren Sie, indem Sie alle Unterlagen bereitstellen, die zur Unterstützung Ihrer Situation angefordert werden. Sie sollten in Ihrem Namen arbeiten, um Ihnen bei der Rettung Ihres Hauses zu helfen, oder zumindest, um den Schaden für Ihr Guthaben zu minimieren.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg

Immobilienmakler Heidelberg
Der Immoblienmakler für Heidelberg Mannheim und Karlsruhe
Wir verkaufen für Verkäufer zu 100% kostenfrei
Schnell, zuverlässig und kompetent

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf \"Cookies zulassen\" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf \"Akzeptieren\" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen